Es gelten unsere Terms & Conditions, bitte beachten Sie auch unsere Rechts- und Nutzungshinweise.
Es gelten unsere Terms & Conditions, bitte beachten Sie auch unsere Rechts- und Nutzungshinweise.
Es gelten unsere Terms & Conditions, bitte beachten Sie auch unsere Rechts- und Nutzungshinweise.
Privacy Management GroupLtd. prüft und aktualisiert regelmäßig die Informationen auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Sachverhalte inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Privacy Management GroupLtd. ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus behält sich Privacy Management GroupLtd. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Inhalte vorzunehmen. Neben einem inhaltlichen und strukturellen Urheberschutz der Privacy Management GroupLtd. Webseiten, ist die Vervielfältigung von Informationen oder Dateien, insbesondere die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildmaterial ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung der Privacy Management GroupLtd. untersagt.
Es gelten darüber hinaus unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (General Terms & Conditions), sowie unsere Datenschutzbestimmungen und Legal Details.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Privacy Management GroupLtd.
Lawyers | Chartered Accountants | Management Consultants
European Service Centre
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Telefon: +357 240 20 400
E-Mail: backoffice@zypern-limited.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Yiannis Papapetrou
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca
Cyprus
Telefon: +357 240 204 45
E-Mail: yp@eu-ibc.com
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Mit Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns wird durch uns ein persönlicher Account (passwortgeschütztes Kundenkonto) für Sie angelegt, welcher Ihnen bestmöglichen Komfort bieten soll. Hierbei bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten, den direkten Zugriff auf vertragsrelevante Dokumentationen und Informationen innerhalb eines passwortgeschützen Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple oder Android APP. Die Verarbeitung der von Ihnen und Ihrem Unternehmen erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Bevor Sie sich erstmalig in seinem Kundenkonto anmelden können, bedarf es eines SMS-Verifizierungs- und Aktivierungsvorgangs. Zu diesem Zweck senden wir einen automatisch generierten Code per SMS an die von Ihnen bei uns hinterlegte Mobilfunknummer. Mit Eingabe dieses Codes aktivierten Sie Ihr Kundenkonto und melden sich in unserem System an. Nach Aktivierung des Kundenkontos ist eine erneute Dateneingabe durch Sie nicht mehr zwingend erforderlich. Zudem können Sie die im Kundenkonto über Sie gespeicherten Daten jederzeit einsehen und auch ändern.
Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie bei Aktivierung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP das automatisch im System generierte persönliche Zugangspasswort sofort zu ändern, denn dieses dient zukünftig, zusammen mit der E-Mail-Adresse, dem Zugang zum Kundenkonto.
Sie sind verpflichtet, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, um eine unbefugte Nutzung Ihres Kundenkontos durch Dritte zu verhindern. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie auch nach dem Verlassen unserer Online-Page eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit durch uns deaktivieren und löschen zu lassen. Hierzu wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Deaktivierung und Löschung des Kundenkontos hat nicht zur Folge, dass damit zugleich Ihre Daten, welche Sie zuvor bei Vertragsabschluss/Auftragserteilung bei uns hinterlassen haben, bei uns gelöscht werden. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung sind die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Republik Zypern, wobei berechtigtes Interesse darin liegt, die Daten für ggf. vorliegende legitime Aufbewahrungsgründe vorzuhalten.
Die Bereitstellung eines Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP stellt für uns in keinem Fall einen verbindlichen Bestandteil der zu erbringenden Leistungen aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns dar. Wir sind daher jederzeit und ohne Angabe von Gründen berechtigt, das Angebot des Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP teilweise oder ganz einzustellen. Wir werden Sie in einem solchen Fall jedoch hierüber schriftlich in Kenntnis setzen. Für Sie ist die Nutzung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP freiwillig. Nach geeignetem schriftlichem Hinweis an uns per E-Mail, erfolgt die gesamte Kommunikation und der Austausch von Dokumenten und Informationen auf Ihren Wunsch elektronisch.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Hinweis & Einwilligung: Um Ihnen einen auf Ihre spezifischen Interessen abgestimmten Service zu bieten, erfassen wir nach Bestellung eines Newsletters bzw. weiterer E-Mails zu aktuellen Themen in der Arbeit von Privacy Management Group Ihre Besuche auf unseren Webseiten auch personenbezogen, d.h. wir können feststellen, wann und welche Seiten unseres Webauftritts von Ihnen besucht wurden. Mit der Betätigung des Buttons "Download" bzw. "Jetzt abonnieren" oder ähnliches, willigen Sie auch in diese Erfassung ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Meine Einwilligung(en) kann ich jederzeit gegenüber Privacy Management Group widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail.
Privacy Management GroupLtd. prüft und aktualisiert regelmäßig die Informationen auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Sachverhalte inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Privacy Management GroupLtd. ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus behält sich Privacy Management GroupLtd. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Inhalte vorzunehmen. Neben einem inhaltlichen und strukturellen Urheberschutz der Privacy Management GroupLtd. Webseiten, ist die Vervielfältigung von Informationen oder Dateien, insbesondere die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildmaterial ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung der Privacy Management GroupLtd. untersagt.
Sämtliche Inhalte auf den Webseiten der Privacy Management GroupLtd. stellen weder eine individuelle Empfehlung dar, noch sind sie als Aufforderung zu einer bestimmten Handlung, zu einer Unterlassung oder einem Kauf zu verstehen. Privacy Management GroupLtd. weist zudem ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich, insbesondere auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, durch versierte Steuerberater oder auch Rechtsanwälte beraten lassen sollten. Grundsätzlich gilt, dass Ihre im in und Ausland erwirtschafteten Einkünfte einer Steuerpflicht unterliegen können. Für die ordnungsgemäße Erfüllung aller steuerlicher Pflichten, ob im In-oder auch Ausland, sind ausschließlich Sie verantwortlich. Eine Haftung der Privacy Management GroupLtd. ist in jedem Fall ausgeschlossen. Es gelten darüber hinaus unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (General Terms & Conditions), sowie unsere Datenschutzbestimmungen und Legal Details.
Privacy Management GroupLtd. besitzt die offizielle Zertifizierung des Institute of Certified Public Accountants of Cyprus, Zertifizierungsnummer: E411/2013.
Kostenfrei und unverbindlich! Fordern Sie jetzt die komplette Ausgabe via Mail an. Die besten Tipps und Strategien unserer Experten zum Thema Vermögensschutz, Offshore Firmengründung und internationales Banking.
EUR | USD | |
---|---|---|
Aktivierungsgebühr | 25.00 | 35.00 |
Monatliche Gebühren | 10.00 | 15.00 |
Aufladen | 5.00 | 8.00 |
ATM Gebühren | 2.00 Euro + 1,5% | 2.50 USD + 1,5% |
POS | 1.50 | 2.00 |
ATM Ablehnung | 1.00 | 1.00 |
POS Ablehnung | 1.00 | 1.00 |
Verloren/Blockiert/Rückerstattung | 50.00 | 50.00 |
Stornierung | 20.00 | 20.00 |
Ausgleichsbuchung Gebühr | 20.00 | 20.00 |
Inaktiv (90 Tage) | 15.00 | 15.00 |
Kurier | Realkosten | Realkosten |
Sonderkonditionen: Die auf dieser Webseite angezeigten Gebühren gelten exklusiv für unsere bestehenden Mandanten, sowie im Rahmen einer gleichzeitig in Auftrag gegebenen Neugründung.
Kostenfreier Full-Banking-Service bei Neugründung*: Im Rahmen Ihrer beantragten Neugründung, erhalten Sie auf Wunschunseren Full-Banking-Service für dieses Bankkonto kostenfrei.
Full-Banking-Service ohne Neugründung: Sollten Sie noch kein Mandant unseres Hauses sein und unseren Full-Banking-Service ohne Gründung eines Unternehmens nutzen wollen, so besuchen Sie bitte unser Angebot unter (LINK).
* Ausgenommen hiervon sind Neugründungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Sonderkonditionen: Die auf dieser Webseite angezeigten Gebühren gelten exklusiv für unsere bestehenden Mandanten, sowie im Rahmen einer gleichzeitig in Auftrag gegebenen Neugründung.
Full-Banking-Service ohne Neugründung: Sollten Sie noch kein Mandant unseres Hauses sein und unseren Full-Banking-Service ohne Gründung eines Unternehmens nutzen wollen, so besuchen Sie bitte unser Angebot unter (LINK).
Auch für Privatanleger und Trader ist Zypern ein wahrhaftes Paradies. Kein anderer EU-Staat bietet vermögenden Privatpersonen und ansässigen Unternehmen derart viele Möglichkeiten und wirtschaftliche Vorteile.
Zins- und andere Anlagegewinne sind steuerfrei! Zypern verzichtet auf die Besteuerung dieser Erträge unabhängig davon, ob es sich hierbei um im In- oder Ausland erwirtschaftete Zins- und Anlageerträge handelt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite unter https://trading-zypern-steuern.com.
Unabhängig von der Frage, ob und für welchen Zweck Sie zukünftig ein Steuerzertifikat benötigen könnten, haben Sie die Möglichkeit, ein solches Zertifikat jährlich zu beantragen. Die hierfür erforderlichen Belege sind denkbar einfach zu beschaffen:
Das war es schon! Und wenn Sie, beispielsweise bei Punkt 3., unsere Hilfe benötigen, sind wir gern für Sie da!
Non Dom Status in der Praxis
Die Non Dom Staaten UK, Malta, Irland & Co. bieten Ausländern mit Wohnsitz im Inland, wie auch Zypern, einen bis dahin ausschließlich im UK praktizierten Rechtsgebrauch an, den sogenannten Non Dom Status.
Im Gegensatz zum EU-Mitgliedsstaat Zypern jedoch unterscheidet sich der Non Dom Status dort in einem sehr wesentlichen Punkt. In Malta, Irland, UK & Co. ist der Non Dom Status an eine komplizierte und nachteilige Steuergesetzgebung gekoppelt, die Remittance Base Besteuerung.
Was bedeutet „Remittance Base Besteuerung“?
Einkünfte, die nicht der Besteuerung unterliegen sollen, müssen dazu auf ein Bankkonto außerhalb des Non Dom Staates fließen, dort gehalten werden und dürfen auch folgend nicht in den Non Dom Staat eingeführt oder gar dort verwendet werden.
Außerdem dürfen die Einkünfte nicht aus inländischen Quellen stammen. Sobald diese Regelung keine Beachtung durch den Non Dom findet, unterliegen diese Einkünfte, trotz Non Dom Status, der regulären Einkommenssteuer des jeweiligen Landes.
Die Nachteile
Das dies im alltäglichen Geschäfts- und Privatleben enorme Probleme mit sich bringen kann und letztendlich genau das Gegenteil von „vereinfachten Steuerstrukturen“ bedeutet, zeigt sich anhand simpler Beispiele:
Mangelnde Flexibilität: Ein Unternehmer verzieht beispielsweise auf die Insel Malta, um dort von den Vorteilen eines Non Dom steuerlich zu profitieren. Auf Grund der Remittance Base Besteuerung jedoch ergeben sich u.a. folgende Einschränkungen für ihn:
Möchte der Non Dom, um seine Geschäfte unmittelbar vor Ort führen zu können und zudem von niedrigen Körperschaftssteuern zu profitieren, seine Gesellschaft auch in Malta niederlassen, müsste er sämtliche Dividenden, sprich seinen persönlichen Gewinn aus der Unternehmung, der regulären Einkommenssteuer in Malta unterwerfen.
Einkommenssteuer: Bereits der Einsatz einer Auslandskreditkarte des Non Dom in Malta führt übrigens dazu, dass die im Inland verfügten Auslandseinkünfte letztendlich doch der bis zu 35%-igen Einkommenssteuer unterzogen werden.
Fazit: Abgesehen von der Tatsache, dass sich das buchhalterische Trennen dieser verschiedenen Einkunfts- und Verwendungsarten zu einem buchhalterischen Ungeheuer entwickeln kann, stellt sich insbesondere die Frage, wie ein in Malta ansässiger Non Dom seine laufenden Kosten, Lebenshaltungskosten, Investitionen und Anschaffungen in der Heimat bestreiten soll.
Steuerfrei jedenfalls nicht!
Um Nachteile aus Remittance Base Besteuerung zu kompensieren, wird insbesondere von Gründungsagenturen im Internet ein sogenanntes Holding Modell für Malta angeboten. Schauen wir uns diese „Lösung“ per Malta Holding abschließend noch gemeinsam an.
Das Malta Holding Modell
Um finanziell flexibel zu bleiben und nicht den Vorteil der Steuerfreiheit des Non Doms in Malta aufgeben zu müssen, gründet der Non Dom in Malta nicht nur eine Gesellschaft, sondern gleich mindestens zwei Gesellschaften – eine operative Gesellschaft und darüber hinaus eine Malta Holding.
Alleiniger Gesellschafter der operativen Malta Gesellschaft stellt folgend die Malta Holding. Die Malta Holding Gesellschaft wiederum gehört einer Gesellschaft oder auch einer Privatperson außerhalb von Malta.
Damit dieses Konstrukt auch in der Praxis Rechtsbestand behält, gibt es dabei einige Punkte zu beachten. Beispielsweise darf sich nicht der Verdacht erhärten, es könnte sich bei der operativen Malta Gesellschaft und auch bei der Malta Holding um eine rechtswidrige Zwischengesellschaft handeln. Diese liegt regelmäßig dann vor, wenn eine Gesellschaft keine Substanz besitzt (Briefkastengesellschaft ohne Mitarbeiter und Betriebsstätte) oder gar vom Ausland aus „geleitet“ wird.
Bei diesem Beispiel, welches sich in ähnlicher Weise auch für die Standorte UK, Irland & Co. in Publikationen finden lässt, drängt sich die Frage auf: „Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?“
Zypern ist, betrachten wir es objektiv, das Paradies für Unternehmer, Selbständige, Freelancer, E-Commerce, Offshore Unternehmer und viele mehr. Und mittels der 60-Tage-Regelung bleibt jedem in Zypern ansässigen Ausländer genügend Zeit, um an den Plätzen seiner Wahl viel Zeit zu verbringen. Flexibel und sicher.
Im Rahmen des OECD CRS und EU-FATCA werden entsprechende Daten von Banken ausschließlich in den jeweiligen Staat gemeldet, in dem der betreffende Kontoinhaber bzw. Beneficial Owner seinen steuerlichen Wohnsitz unterhält.
Unterhält der Inhaber eines Privat- oder auch Geschäftskontos seinen steuerlichen Wohnsitz in Zypern, so melden inländische und ausländische Banken die nach OECD CRS und EU-FATCA relevanten Daten lediglich nach Zypern.
Zypern wiederum besteuert seinerseits weder Zins- noch Anlageerträge, unabhängig deren Herkunft. Darüber hinaus sind u.a. auch Dividenden aus In- und Auslandfirmen im Rahmen des Non Dom Status für Ausländer in Zypern steuerfrei.
Ein steuerlicher Wohnsitz mit Non Dom Status in Zypern verschafft Ihnen höchste Diskretion und wahrhaft finanzielle Freiheit.
Ein Niedrigsteuerland wird im allgemeinen Außensteuerrecht durch eine deutlich niedrigere Einkommenssteuer definiert. Dies bedeutet, liegt die Einkommenssteuer erheblich unter dem des Herkunftslandes, gehen Finanzbehörden von einem Niedrigsteuerland aus. Der Einkommenssteuersatz in Zypern beträgt regulär bis zu 35%.
Regelungen, wie beispielsweise der „Halbeinkünftesteuersatz“, welcher Ausländern im Rahmen des Non Dom Status gewährt wird, stellen steuerrechtliche Ausnameregelungen dar, welche Zypern nicht zu einem „Niedrigsteuerland“ modifizieren.
Diese und viele weitere Vorteile bietet Zypern. In Verbindung mit dem Non Dom Status eines oder auch mehrerer Gesellschafter, welche ihre Dividenden steuerfrei entnehmen können, stellt dies eine enorm geschätzte, werthaltige und langfristig angelegte Alternative zur Wohnsitznahme in Zypern dar.
Privacy Management GroupLtd folgend kurz "PMG" oder "Privacy Management Group" genannt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind rechtsverbindlicher Bestandteil sämtlicher Beratungs- Dienstleistungs- und Nutzungsvereinbarungen zwischen den Unternehmen der Privacy Management GroupLtd (kurz „PMG“ genannt) und deren Vertragspartnern (folgend benannt als Mandanten, Kunden, Nutzern und in zutreffenden Fällen auch Besuchern dieser Webseite).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darauf basierenden vertraglichen Vereinbarungen zwischen Vertragspartner und PMG basieren auf dem Recht und den Standesregelungen der Republik Zypern (EU).
PMG erbringt sämtliche Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sowie der aktuellen Leistungsbeschreibungen in Form eines Download-PDF auf www.zypern-limited.com oder per Übersendung via Mail durch PMG (kurz: LB). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners gelten nicht, auch dann nicht, wenn PMG ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Vertragspartners erkennt PMG nicht an, es sei denn, PMG stimmt ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn PMG in Kenntnis entgegenstehen der oder abweichender Bedingungen des Vertragspartners die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführt. PMG ist berechtigt, die Leistungsbeschreibung, sowie diese AGB mit einer Frist von zwei Wochen im Voraus zu ändern.
Die jeweilige Änderung wird PMG auf der entsprechenden Internetpräsenzen www.zypern-limited.com schriftlich bekannt geben. Gleichzeitig wird der Vertragspartner ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die jeweilige Änderung Gegenstand des zwischen den Vertragsparteien bestehenden Vertrages wird, wenn der Vertragspartner dieser Änderung nicht innerhalb einer Frist von einem Monat ab Bekanntgabe der Änderung schriftlich widerspricht. Widerspricht der Vertragspartner, hat jede Partei das Recht, den Vertrag mit der für eine ordentliche Kündigung geltenden Frist nachweisbar schriftlich zu kündigen.
Die Internetpräsenzen und die darin enthaltenen Informationen, Beispiele und beispielhaften Berechnungen der PMG und deren Partnergesellschaften (hier: Privacy Management GroupLtd., VAE) bieten ausdrücklich keinen Ersatz für Beratung, insbesondere nicht in juristischen und steuerrechtlichen Belangen. Keiner der dargestellten Inhalte ist als Empfehlung zu verstehen, darauf bestimmte Handlungen vorzunehmen oder auch zu unterlassen. Für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der dargestellten Inhalte wird ausdrücklich keine Haftung übernommen. Eine verbindliche Rechtsberatung erfolgt ausschließlich über unsere Rechtsanwälte und Juristen. In Steuerfragen berät Sie ein Steuerberater im Hause der PMG. Die Rechts- und Steuerberatung kann sich auf Grund juristischer Vorschriften nur auf den Geltungsbereich der Republik Zypern beziehen.
Alle inhaltlichen Darstellungen auf unseren Webseiten, insbesondere hier auf zypern-limited.com, sind unverbindlich. Änderungen behält PMG sich jederzeit vor. PMG haftet ausdrücklich nicht für Schäden, die der Nutzer durch inhaltliche Fehler erleidet. Jeder Nutzer ist verpflichtet, sich durch ausgewiesene Rechtsanwälte und/oder Steuerberater fachkundig beraten zu lassen. Der Inhalt der Veröffentlichungen durch PMG stellt keinen Ersatz hierfür dar.
- Allgemeine Hinweise
(1) Grundsatzregelung
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und darauf basierender Verträge unwirksam oder gar undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und darauf basierender Verträge im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen und / oder darauf basierende Verträge als lückenhaft erweisen.
(2) Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt zwischen PMG und dem Vertragspartner (Kunde, Mandant, Nutzer) dadurch zustande, dass PMG den Auftrag bzw. die Bestellung des Vertragspartners mit der Bereitstellung der Leistung und / oder durch Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt. Ebenfalls kann bereits auch in der in der Bereitstellung der Leistungen die Annahmeerklärung der PMG liegen. PMG behält sich vor, die Zusammenarbeit im Einzelfall aus wichtigem Grund abzulehnen.
Basis für den Vertragsabschluss ist das jeweilig schriftliche und verbindliche Angebot der PMG, in dem der Leistungsumfang und die Vergütung (Gebühren und Kosten) festgehalten sind bzw. ein mündlicher oder auch schriftlicher Auftrag des Vertragspartners (ersatzweise, bei Erteilung eines Auftrages zur Firmengründung an PMG, die Übersendung einer Kopie des Personal- oder auch Reisepasses).
Es gelten die zwischen Vollkaufleuten zur Anwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich nach dem Recht der Republik Zypern. Der Vertragspartner bestätigt grundsätzlich mit Vertragsschluss ausdrücklich seine Eigenschaft als Vollkaufmann. PMG ist nicht verpflichtet, seine Vertragspartner auf diese Eigenschaft hin zu überprüfen. PMG geht grundsätzlich bei sämtlichen Besuchern (Mandanten, Nutzern, anfragenden Personen, Interessenten) der veröffentlichten Internetpräsenzen davon aus, dass es sich bei diesen Person um Unternehmer im Sinne des Gesetzes handelt. PMG ist grundsätzlich nicht verpflichtet, diese grundsätzliche Annahme zu überprüfen. Darüber hinaus erklärt jede Person, die mit PMG schriftlich oder auch telefonisch in Kontakt tritt, verbindlich gegenüber PMG, dass es sich in ihrer Person um einen Vollkaufmann (Unternehmer im Sinne des Gesetzes – kein Existenzgründer) handelt. Sollte eine Person nicht mit dieser Regelung einverstanden sein, so wird sie gebeten, keine Informationen über PMG anzufordern, insbesondere keine Leistungen über PMG zu beantragen. Grundsätzlich und unter Hinweis auf vorgenannte Bestimmungen ist ein Widerrufs- und auch Rücktrittsrecht grundsätzlich ausgeschlossen.
(3) Pflichten des Vertragspartners
Der Vertragspartner ist in jedem Fall für die richtige Eingabe und Bekanntgabe seiner Daten, welche für die Abwicklung des Vertrages und/oder die Nutzung der Leistungen erforderlich sind, selbst haftend verantwortlich. Änderungen dieser Daten sind unverzüglich der PMG schriftlich mitzuteilen.
Der Mandant/Kunde der PMG hat jeglichen Eindruck im Rechts- und Geschäftsverkehr zu vermeiden, dass von ihm zu verantwortende Inhalte der PMG zugerechnet werden. Zudem ist der Vertragspartner verpflichtet, in seinen Veröffentlichungen lediglich Adressen, Personen oder auch Unternehmen aufzuführen, die, soweit PMG zuzurechnen, durch PMG schriftlich zu diesem Zweck ausdrücklich und schriftlich genehmigt wurden.
Bei Einsatz einer Treuhandschaft durch ein Treuhand-Verwaltunsgunternehmen ist es dem Kunden ausdrücklich untersagt, weitere natürliche Personen oder auch juristische Personen zu benennen, die nicht das Treuhand-Verwaltungsunternehmen direkt betreffen. Die Veröffentlichung von natürlichen Personen, die ihrerseits im Treuhand-Verwaltungsunternehmen tätig sind, dürfen nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Genehmingung der entsprechenden Person in einem Impressung erwähnt werden. Der Secretary ist grundsätzlich kein nach Außen stehendes Organ und somit in jedem Fall nicht in einer Veröffentlichung zu benennen. Sollte der Kunde/Auftraggeber gegen diese Regelung verstoßen, wird er einmalig ermahnt. Bei Zuwiderhandlung wird PMG und Treuhand-Verwaltungsgesellschaft aus Wichtigen Grunde mit sofortiger Wirkung kündigen. Die Kündigung wird von beiden Seiten bereits jetzt für rechtmäßig erklärt.
Der Mandant ist verpflichtet, für die ständige Aktualität seiner bei PMG gespeicherten Daten zu sorgen und somit eine ständige Erreichbarkeit auf dem Postweg, telefonisch und digitalem Postweg (Email) zu gewährleisten. Etwaige Schäden die dem Vertragspartner direkt oder auch indirekt dadurch entstehen, dass PMG ihn nicht schriftlich erreicht hat, werden nicht von PMG übernommen werden (z.B. Bußgelder wegen Fristversäumnissen, Schecks, etc.). Pflicht zur Recherche besteht seitens der PMG nicht.
Gibt der Vertragspartner Änderungen der Kontaktdaten nicht bekannt, gelten schriftliche Erklärungen der PMG als zugegangen, wenn sie an die letzte der PMG bekannt gegebenen Anschrift gesendet wurden. Dies gilt auch für Zustellungen auf elektronischem Wege.
Der Vertragspartner wird PMG unverzüglich mit allen Informationen und Unterlagen versorgen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Insbesondere Buchhaltungsunterlagen und Belege sind hier besonders zu erwähnen. Er wird sie von allen Vorgängen informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese Umstände erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden.
Sollte der Mandant/Auftraggeber seine Belege der Buchhaltung nicht spätestens 3 Tage nach Ablauf eines jeden Monats per Post oder auch PDF-Mail übersendet haben, so können diese Belege in der fortlaufenden Buchhaltung keine Berücksichtigung mehr finden. Zum steuerlichen Jahresabschluss der Zypern Gesellschaft ist es erforderlich, sämtliche relevanten Verträge, Belege und Dokumente der Steuerabteilung im Hause der PMG zur Verfügung zu stellen. Spätestens am 5. Werktag nach Jahreswechsel müssen vorgenannte Buchhaltungs- und Bilanzierungs-Unterlagen PMG vorliegen. Ist dies nicht der Fall, übernimmt PMG keinerlei Haftung für eine verspätete oder gar nicht erstellte Buchhaltung und Bilanz. Der Mandant wird einmalig am Jahresende auf die Fristen via Mail nochmals hingewiesen.
Der Mandant ist verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Angaben (Firmennamen, Produktbezeichnungen, Logos, Domainnamen, etc.) auf eventuelle bestehende Urheber-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen. Die PMG und Erfüllungsgehilfen, Treuhandgesellschaften oder auch von PMG eingesetzte Dritte haftet ausdrücklich nicht wegen einer Verletzung derartiger Rechte, werder gegenüber dem Mandanten/Kunden, noch gegenüber Dritten.
(4) Leistungsentgelt
Wenn nichts anderes schriftlich mit PMG vereinbart wurde, entsteht der Honoraranspruch / Vergütungsanspruch der PMG für jede einzelne Leistung in Vorkasse. Alle Leistungen der PMG die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar / Vergütung abgegolten sind, werden gesondert durch PMG berechnet. Alle der PMG erwachsenden Auslagen sind vom Vertragspartner zu ersetzen.
PMG behält sich das Recht vor, die Leistungsentgelte (Vergütungen, Gebühren) zu ändern, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostensenkungen oder Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Preiserhöhungen durch Dritte eintreten. Auf Verlangen des Mandanten wird PMG die Gründe der Kostensenkung bzw. Kostenerhöhungen nachweisen.
Die Leistungsentgelte sind umgehend und ohne Abzug innerhalb von 3 Tagen ab Fälligkeit durch den Vertragspartner zur Zahlung fällig.
Im Verzugsfall ist PMG berechtigt, gegenüber dem Mandanten Zinsen in Höhe von 4 Prozentpunkten über den entsprechenden Diskontsatz pro Jahr zu fordern. Falls PMG in der Lage ist, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen, ist diese berechtigt, diesen geltend zu machen.
PMG ist im Verzugsfalle des weiteren berechtigt, sämtliche Leistungen einzustellen, überdies, weitergeleitete Post und eingehende Anrufe im Rahmen des Post- und Telefonservices (Postweiterleitung am Registersitz) nicht anzunehmen bzw. nicht an den Mandanten weiterzuleiten.
PMG hat darüber hinaus das Recht, nach einmaliger Mahnung, spätestens jedoch 14 Tage nach Eintritt des Zahlungsverzuges, seine Dienste teilweise oder gänzlich einzustellen. PMG und Erfüllungsgehilfen steht es frei, von einem Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich geschäftlicher Unterlagen und Dokumente Gebrauch zu machen. Gegen Zahlung sämtlicher Forderungen durch den Vertragspartner erklärt sich PMG bereits jetzt bereit, die durch die Anwendung des Zurückbehaltungsrechtes an den Vertragspartner auszuhändigen.
Der Mandant hat Einwände gegen Rechnungen von PMG unverzüglich nach Erhalt der Rechnung zu erheben. Einwände berechtigten den Vertragspartner nicht, bereits gezahlte Beträge zurückzufordern. Erkennt PMG die Einwände ganz oder teilweise an, erstattet PMG zuviel gezahlte Beträge dem Vertragspartner. Veranlasst der Vertragspartner eine Rücklastschrift, gehen die damit verbundenen Kosten der PMG zu seinen Lasten und berechtigt PMG zur Kündigung des gesamten Vertrages aus wichtigem Grund.
Das Recht zur Aufrechnung steht dem Mandanten nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden und diese durch PMG anerkannt wurden. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen (Einzel-) Vertragsverhältnis beruht. Es gelten die weiterführenden Bestimmungen ergänzend aus (8) dieser AGB.
(5) Fremdleistungen / Beauftragung geeigneter Dritter
Die PMG ist nach freiem Ermessen berechtigt, die Leistung selbst erbringen, sich bei der Erbringung von vertragsgegenständlichen Leistungen Dritter zu bedienen und/oder derartige Leistungen zu substituieren ("Besorgungsgehilfe"). Die PMG wird Besorgungsgehilfen sorgfältig auswählen und darauf achten, dass diese über die erforderliche fachliche Qualifikation verfügen. Der Mandant nimmt zur Kenntnis, dass eine Rechts-, Unternehmens-, oder auch Steuerberatung über PMG ausschließlich nur durch Personen erfolgen kann, die über die erforderliche fachliche Qualifikation bzw. Berechtigung der PMG verfügen (ggf. auch im Rahmen der Besorgungsgehilfen).
6) Haftung
PMG haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen nur, wenn zurechenbare Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder PMG eine wesentliche Vertragspflicht zumindest leicht fahrlässig verletzt hat. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen. Die Haftung der PMG ist ebenso ausgeschlossen, wenn der Vertragspartner seiner Mitteilungspflicht nicht entsprochen hat.
Steht dem Vertragspartner ein Anspruch auf Ersatz des Schadens statt der Leistung zu, ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Der Vertragspartner hat Reklamationen unverzüglich, jedenfalls jedoch innerhalb von zehn Tagen nach Leistung durch die PMG schriftlich geltend zu machen und zu begründen. Im Fall berechtigter und rechtzeitiger Reklamationen steht dem Vertragspartner das Recht auf Nachbesserung oder Austausch der Leistung durch PMG zu.
Bei gerechtfertigter Mängelrüge werden die Mängel in angemessener Frist behoben, wobei der Vertragspartner der PMG alle zur Untersuchung und Mängelbehebung erforderlichen Maßnahmen zu ermöglichen hat. PMG ist berechtigt, die Nachbesserung der Leistung zu verweigern, wenn diese unmöglich ist, oder für PMG mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.
Grundsätzlich ist eine Beweislastumkehr zu Lasten der PMG ausgeschlossen. Das Vorliegen des Mangels zum Übergabezeitpunkt, der Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge sind vom Vertragspartner zweifelsfrei zu beweisen. PMG kann die Eintragung eines Namens (Wunschname) durch das Handelsregster grundsätzlich und in keinem Fall garantieren.
PMG haftet nicht für Schäden, die dem Kunden/Mandanten durch die Nichteintragung eines bestimmten Firmennamens bzw. Nichteintragung einer Zweigniederlassung im zuständigen Handelsregister, eine zeitlich verzögerte oder nicht erfolgte Kontoeröffnung oder ähnlichen Sachverhalten entstehen. Die Haftung für jedweden Postlauf wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(7) Datenschutz
PMG erhebt, speichert und verarbeitet im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangte Daten entsprechend den zyprisch gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, und zwar einerseits zur Erfüllung der Vertragspflichten, andererseits zur Einhaltung gesetzlicher Dokumentationspflichten. Im Rahmen der Registrierung werden von PMG personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Mandantenbetreuung, sowie zu internen Untersuchungen genutzt. Der Mandant erklärt hierzu sein Einverständnis. Eine Weitergabe dieser Daten an unternehmensfremde und unberechtigte Dritte erfolgt nicht.
(8) Nicht-Zahlung, verspätete Zahlung, Teilzahlung: Zurückbehaltungsrecht und Beitreibung offener Forderungen
Die PMG ist grundsätzlich im Falle offener Forderungen gegenüber dem Vertragspartner berechtigt, sämtliche Leistungen, Korrespondenz, Dienstleistungen, Schriftstücke und Dokumente, auch in digitalisierter Form, bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen zurückzubehalten. Darüber hinaus ist PMG bei Nichtzahlung bzw. nicht fristgemäßer Zahlung der jährlichen Gebühren (Jahresgebühren, Jahresverwaltungsgebühren) berechtigt, Konkurs gegen die Gesellschaft des Vertragspartners anzumelden, die von PMG gegründete Gesellschaft in Besitz zu nehmen oder auch am Register, auf Kosten des tatsächlichen Inhabers, zu löschen. Ausdrücklich behält sich PMG bei Nichtzahlung bzw. nicht völlständiger Zahlung generell das Recht vor, darüber hinaus zur Beitreibung bestehenden Forderungen, zivilrechtliche Schritte gegen den Mandanten / Kunden (Beneficial Owner) vorzunehmen. In diesem Fall kann Seitens des Mandanten/Kunden, des Schuldners, nicht mehr davon ausgegangen werden, dass entsprechende, und von PMG zum gerichtlichen Nachweis benötigte Informationen und Dokumente vertraulich behandelt werden. PMG ist in diesem Fall ausdrücklich berechtigt, gegenüber Gerichten und Inkasso-Unternehmen entsprechende, zur Durchsetzung der Ansprüche von PMG, benötigte Informationen und Dokumentationen zu verwenden. Darüber hinaus ist PMG berechtigt, bestehende Forderungen gegenüber dem Kunden (Beneficial Owner bzw. tatsächlichen Inhaber der Gesellschaft) an Dritte abzutreten.
(9) Kündigungsfristen
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind die Parteien berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des laufenden Kalenderjahres schriftlich per Einschreiben zu kündigen. Den Parteien bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vorbehalten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:
a.) Der Vertragspartner ist mit der Zahlung gegenüber PMG in Verzug;
oder
b.) der Vertragspartner verstößt wiederholt schuldhaft gegen die ihm aus dem Vertragsverhältnis mit PMG obliegenden Pflichten.
Die Kündigungserklärung muss in jedem Fall in Schriftform und per Einschreiben erfolgen. Bei gerechtfertigter Kündigung gemäß vg. Punkten ist PMG keinesfalls zur Rückzahlung eventuell vom Vertragspartner erhaltener Zahlungen verpflichtet. Eine Rückzahlungsverpflichtung seitens der PMG an den Vertragspartner ist in diesen Fällen grundsätzlich und unwiderruflich ausgeschlossen.
Im Falle der Übertragung der Gesellschaftsverwaltung in die Obhut eines anderen Leistungserbringers (Verwalters bzw. Steuerberaters), wird dem Mandanten seitens der PMG eine einmalige Transfergebühr von 1.250,00 Euro zzgl. MwSt. berechnet. Bei vorzeitiger Vertragskündigung durch den Mandanten, besteht keinerlei Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen durch PMG.
(10) Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Republik Zypern, soweit dies im Sachverhalt eindeutig Privacy Management Group Limited betrifft. Änderungen der AGB werden, wie bereits dargestellt, veröffentlicht. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Vertragspartner ihnen nicht innerhalb genannter Frist schriftlich widerspricht. PMG wird auf diese Folge in der Mitteilung bzw. der Veröffentlichung besonders hinweisen. Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung bzw. der Veröffentlichung bei PMG eingegangen sein.
(11) Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Zypern, welches die EU Datenschutzgrundverordnung beinhaltet.
United States persons (including U.S. citizens and residents) are subject to U.S. taxation on their worldwide income and may be subject to tax and other filing obligations with respect to their U.S. and non-U.S. accounts - including, for example, Form TD F 90-22.1 (Report of Foreign Bank and Financial Accounts ("FBAR")). U.S. persons should consult a tax adviser for more information.
Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Office-Service, zur Betriebsstätte und zum Peronal-Service
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Office-Service, Betriebsstätten-Service, Personal-Service und sonstige Leistungen sind rechtsverbindlich ergänzender Bestandteil sämtlicher Beratungs- Dienstleistungs- und Nutzungsvereinbarungen zwischen den Unternehmen der Privacy Management GroupLtd (kurz „PMG“ genannt) und deren Vertragspartnern (kurz "Kunden", "Mandanten", "Nutzer" genannt).
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darauf basierenden vertraglichen Vereinbarungen zwischen Vertragspartner und PMG basieren auf dem Recht der Republik Zypern. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den oben genannten Bereich sind rechtsverbindlicher Bestandteil sämtlicher diesbezüglicher Dienstleistungs- und Nutzungsvereinbarungen zwischen Privacy Management GroupLtd (kurz „PMG“ genannt) und deren Vertragspartnern (folgend benannt als Mandanten, Kunden, Nutzern und in zutreffenden Fällen auch Besuchern dieser Webseite).PMG erbringt sämtliche Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum Office-Service, Betriebsstätten-Service und Personal-Service, sowie der aktuellen und verbindlichen Leistungsbeschreibungen (kurz: LB) auf dieser Webseite (http://www.zypern-limited.com/ff). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners gelten nicht, auch dann nicht, wenn PMG ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Vertragspartners erkennt PMG nicht an, es sei denn, PMG stimmt ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn PMG in Kenntnis entgegenstehen der oder abweichender Bedingungen des Vertragspartners die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführt. PMG ist berechtigt, die Leistungsbeschreibung, sowie diese AGB, mit einer Frist von zwei Wochen im Voraus zu ändern.
Die jeweilige Änderung wird PMG auf den entsprechenden Internetpräsenzen schriftlich bekannt geben. Gleichzeitig wird der Vertragspartner ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die jeweilige Änderung Gegenstand des zwischen den Vertragsparteien bestehenden Vertrages wird, wenn der Vertragspartner dieser Änderung nicht innerhalb einer Frist von einem Monat ab Bekanntgabe der Änderung schriftlich widerspricht. Widerspricht der Vertragspartner, hat jede Partei das Recht, den Vertrag mit der für eine ordentliche Kündigung geltenden Frist nachweisbar schriftlich zu kündigen.
- Allgemeine Hinweise
(1) Grundsatzregelung
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und darauf basierender Verträge unwirksam oder gar undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und darauf basierender Verträge im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen und / oder darauf basierende Verträge als lückenhaft erweisen.
(2) Zustandekommen des Vertrages
Office-Service: Der Vertrag kommt zwischen PMG und dem Vertragspartner dadurch zustande, dass PMG den Auftrag bzw. die Bestellung des Vertragspartners mit der Bereitstellung der Leistung durch Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt. Ebenfalls kann bereits auch in der in der Bereitstellung der Leistungen die Annahmeerklärung der PMG liegen. PMG behält sich vor, den Antrag auf Abschluss des Vertrages im Einzelfall aus wichtigem Grund abzulehnen.
Personal-Service: Diese Serviceleistung ist eine für den Auftraggeber/Mandanten kostenfreie Hilfestellung zur Findung und Einstellung einer Arbeitskraft in der Zypern Gesellschaft. PMG übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für die zur Anstellung stehende Person, für Vertragserfüllungen aus dem Arbeitsverhältnis, Zahlungsansprüche einseitiger oder auch gegenseitiger Natur. Der Auftraggeber regelt seine Vorstellungen, Ansprüche, Gehaltsvereinbarungen mit dem Arbeitnehmer selbst. Mit der Vorstellung einer arbeitssuchenden Person an den Auftraggeber endet die Tätigkeit von PMG.
Betriebsstätten-Service: Die Erfüllung des Auftrages beinhaltet, dass PMG seinem Autraggeber eine geeignete Räumlichkeit anbietet. Es liegt nicht im Verantwortungsbereich der PMG, ob aus dem Angebot ein Mietvertrag entsteht, wie dieser ggf. abgeschlossene Mietvertrag inhaltlich gestaltet ist oder ob gar die Parteien getroffene Vereinbarungen gegenseitig einhalten. PMG wird auf Wunsch dafür Sorge tragen, das der Telefonanbieter CYTA einen geeigneten Internetanschluss in der vom Auftraggeber angemieteten Räumlichkeit zur Verfügung stellt und ein Telefon (ob Mobile oder Festnetzanschluss) auf den Namen der Gesellschaft des Auftraggebers registriert. PMG behält sich vor, den Antrag auf Abschluss des Vertrages im Einzelfall aus wichtigem Grund abzulehnen.
Basis für den Vertragsabschluss ist das jeweilige verbindliche Angebot der PMG in dem der Leistungsumfang und die Vergütung (Gebühren und Kosten) festgehalten sind.
Es gelten die zwischen Vollkaufleuten zur Anwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich nach dem Recht der Republik Zypern. Der Vertragspartner bestätigt grundsätzlich mit Vertragsschluss ausdrücklich seine Eigenschaft als Vollkaufmann. PMG ist nicht verpflichtet, seine Vertragspartner auf diese Eigenschaft hin zu überprüfen.
PMG geht grundsätzlich bei sämtlichen Besuchern (Mandanten, Nutzern, anfragenden Personen, Interessenten) der veröffentlichten Internetpräsenzen davon aus, dass es sich bei diesen Person um Unternehmer im Sinne des Gesetzes handelt. PMG ist grundsätzlich nicht verpflichtet, diese grundsätzliche Annahme zu überprüfen. Darüber hinaus erklärt jede Person, die mit PMG schriftlich oder auch telefonisch in Kontakt tritt, verbindlich gegenüber PMG, dass es sich in ihrer Person um einen Vollkaufmann (Unternehmer im Sinne des Gesetzes – kein Existenzgründer) handelt. Sollte eine Person nicht mit dieser Regelung einverstanden sein, so wird sie gebeten, keine Informationen über PMG anzufordern, insbesondere keine Leistungen über PMG zu beantragen.Grundsätzlich und unter Hinweis auf vorgenannte Bestimmungen ist ein Widerrufs- und auch Rücktrittsrecht grundsätzlich ausgeschlossen.
(3) Pflichten des Vertragspartners Der Vertragspartner ist in jedem Fall für die richtige Eingabe seiner Daten, welche für die Abwicklung des Vertrages und/oder die Nutzung der Leistungen erforderlich sind, verantwortlich. Änderungen dieser Daten sind unverzüglich durch den Vertragspartner der PMG schriftlich mitzuteilen.
Der Mandant/Kunde der PMG hat jeglichen Eindruck im Rechts- und Geschäftsverkehr zu vermeiden, dass von ihm zu verantwortende Inhalte der PMG zugerechnet werden. Zudem ist der Vertragspartner verpflichtet, in seinen Veröffentlichungen lediglich Adressen, Personen oder auch Unternehmen aufzuführen, die, soweit PMG zuzurechnen, durch PMG schriftlich zu diesem Zweck ausdrücklich und schriftlich genehmigt wurden.
Der Mandant ist verpflichtet, für die ständige Aktualität seiner bei PMG gespeicherten Daten zu sorgen und somit eine ständige Erreichbarkeit auf dem Postweg, telefonisch und digitalem Postweg (Email) zu gewährleisten. Etwaige Schäden die dem Vertragspartner direkt oder auch indirekt dadurch entstehen, dass PMG ihn nicht schriftlich erreicht hat, werden nicht von PMG übernommen werden (z.B. Bußgelder wegen Fristversäumnissen, Schecks, etc.). Pflicht zur Recherche besteht seitens der PMG nicht.
Gibt der Vertragspartner Änderungen der Kontaktdaten nicht schriftlich bekannt, gelten schriftliche Erklärungen der PMG als zugegangen, wenn sie an die letzte der PMG bekannt gegebenen Anschrift gesendet wurden. Dies gilt auch für Zustellungen auf elektronischem Wege.
Der Vertragspartner wird PMG unverzüglich mit allen Informationen und Unterlagen versorgen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Er wird sie von allen Vorgängen informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese Umstände erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden.
Der Mandant ist verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Angaben (Firmennamen, Produktbezeichnungen, Logos, Domainnamen, etc.) auf eventuelle bestehende Urheber-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen.
(4) LeistungsentgeltPMG ist nach freiem Ermessen berechtigt, die Leistung selbst auszuführen, sich bei der Erbringung von vertragsgegenständlichen Leistungen Dritter zu bedienen und/oder derartige Leistungen zu substituieren ("Besorgungsgehilfe"). Die PMG übernimmt ggf. in vg. Fällen auch das Inkasso für erbrachte Leistung der Besorgungshilfen bzw. Fremdanbieter im Bereich Office-Service.
6) Haftung
PMG haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen nur, wenn zurechenbare Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder PMG eine wesentliche Vertragspflicht zumindest leicht fahrlässig verletzt hat. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen. Die Haftung der PMG ist ebenso ausgeschlossen, wenn der Vertragspartner seiner Mitteilungspflicht nicht entsprochen hat. Steht dem Vertragspartner ein Anspruch auf Ersatz des Schadens statt der Leistung zu, ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. Es gilt eine maximale Haftungsgrenze pro zurechenbarer Pflichtverletzung in Höhe Euro 50,00 - die maximale Haftungsgrenze pro 12 Monate beträgt Euro 964,00.
Der Vertragspartner hat Reklamationen unverzüglich, jedenfalls jedoch innerhalb von zehn Tagen nach Leistung durch die PMG schriftlich geltend zu machen und zu begründen. Im Fall berechtigter und rechtzeitiger Reklamationen steht dem Vertragspartner das Recht auf Nachbesserung oder Austausch der Leistung durch PMG zu.
Bei gerechtfertigter Mängelrüge werden die Mängel in angemessener Frist behoben, wobei der Vertragspartner der PMG alle zur Untersuchung und Mängelbehebung erforderlichen Maßnahmen zu ermöglichen hat. PMG ist berechtigt, die Nachbesserung der Leistung zu verweigern, wenn diese unmöglich ist, oder für PMG mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.
Grundsätzlich ist eine Beweislastumkehr zu Lasten der PMG ausgeschlossen. Das Vorliegen des Mangels zum Übergabezeitpunkt, der Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge sind vom Vertragspartner zweifelsfrei zu beweisen.
Die Haftung für jedweden Postlauf wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(7) Datenschutz
PMG erhebt, speichert und verarbeitet im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangte Daten entsprechend den zyprisch gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, und zwar einerseits zur Erfüllung der Vertragspflichten, andererseits zur Einhaltung gesetzlicher Dokumentationspflichten. Im Rahmen der Registrierung werden von PMG personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Mandantenbetreuung, sowie zu internen Untersuchungen genutzt. Der Mandant erklärt hierzu sein Einverständnis. Eine Weitergabe dieser Daten an unternehmensfremde und unberechtigte Dritte erfolgt nicht.
(8) Nicht-Zahlung, verspätete Zahlung, Teilzahlung: Zurückbehaltungsrecht und Beitreibung offener Forderungen
Die PMG ist grundsätzlich im Falle offener Forderungen gegenüber dem Vertragspartner berechtigt, sämtliche Leistungen, Korrespondenz, Dienstleistungen, Schriftstücke und Dokumente, auch in digitalisierter Form, bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen zurückzubehalten. Darüber hinaus ist PMG bei Nichtzahlung bzw. nicht fristgemäßer Zahlung einer Gebühr oder Kostenersatzes berechtigt, zivilrechtliche Ansprüche zu stellen und bei wiederholter Nichtzahlung den Konkurs gegen die Gesellschaft des Vertragspartners anzumelden. Ausdrücklich behält sich PMG bei Nichtzahlung bzw. nicht völlständiger Zahlung generell das Recht vor, darüber hinaus zur Beitreibung bestehenden Forderungen, zivilrechtliche Schritte gegen den Mandanten / Kunden (Beneficial Owner) vorzunehmen. In diesem Fall kann Seitens des Mandanten/Kunden, des Schuldners, nicht mehr davon ausgegangen werden, dass entsprechende, und von PMG zum gerichtlichen Nachweis benötigte Informationen und Dokumente vertraulich behandelt werden. PMG ist in diesem Fall ausdrücklich berechtigt, gegenüber Gerichten und Inkasso-Unternehmen entsprechende, zur Durchsetzung der Ansprüche von PMG, benötigte Informationen und Dokumentationen zu verwenden. Darüber hinaus ist PMG berechtigt, bestehende Forderungen gegenüber dem Kunden (Beneficial Owner bzw. tatsächlichen Inhaber der Gesellschaft) an Dritte abzutreten.
(9) Kündigungsfristen
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind die Parteien berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des laufenden Kalenderjahres schriftlich per Einschreiben zu kündigen. Den Parteien bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vorbehalten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:
a.) Der Vertragspartner ist mit der Zahlung gegenüber PMG in Verzug;
oder
b.) der Vertragspartner verstößt wiederholt schuldhaft gegen die ihm aus dem Vertragsverhältnis mit PMG obliegenden Pflichten.
Die Kündigungserklärung muss in jedem Fall in Schriftform und per Einschreiben erfolgen. Bei gerechtfertigter Kündigung gemäß vg. Punkten ist PMG keinesfalls zur Rückzahlung eventuell vom Vertragspartner erhaltener Zahlungen verpflichtet. Eine Rückzahlungsverpflichtung seitens der PMG an den Vertragspartner ist in diesen Fällen grundsätzlich und unwiderruflich ausgeschlossen.
Im Falle der Übertragung der Gesellschaftsverwaltung in die Obhut eines anderen Leistungserbringers (Verwalters bzw. Steuerberaters), wird dem Mandanten seitens der PMG eine einmalige Transfergebühr von 1.250,00 Euro zzgl. MwSt. berechnet. Bei vorzeitiger Vertragskündigung durch den Mandanten, besteht keinerlei Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen durch PMG.
(10) Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Republik Zypern, soweit dies im Sachverhalt eindeutig Privacy Management Group Limited betrifft. Änderungen der AGB werden, wie bereits dargestellt, veröffentlicht. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Vertragspartner ihnen nicht innerhalb genannter Frist schriftlich widerspricht. PMG wird auf diese Folge in der Mitteilung bzw. der Veröffentlichung besonders hinwweisen. Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung bzw. der Veröffentlichung bei PMG eingegangen sein.
(11) Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Zypern.
United States persons (including U.S. citizens and residents) are subject to U.S. taxation on their worldwide income and may be subject to tax and other filing obligations with respect to their U.S. and non-U.S. accounts - including, for example, Form TD F 90-22.1 (Report of Foreign Bank and Financial Accounts ("FBAR")). U.S. persons should consult a tax adviser for more information.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch im Ausland erwirtschaftete Erträge in Ihrem Heimatland der Steuerpflicht unterliegen können. Für die Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten sind ausschließlich Sie verantwortlich. Bitte lassen Sie sich daher hinsichtlich ggf. bestehender Steuerpflichten auch in Ihrem Heimatland durch einen Steuerberater oder auch Rechtsanwalt beraten.
© Privacy Management GroupLtd.
Mit „PMGsafe“ bieten wir Ihnen eine sichere und attraktive Lösung in turbulenten Zeiten. So können Sie beruhigt sein, dass Ihr Vorhaben nicht an sich eventuell verändernden Reiseregularien und COVID-19-Vorschriften scheitert.
Sichere Firmengründung ohne persönliche Anreise
Sollten Sie sich für eine Firmengründung mit Privacy Management Group entschieden haben, so müssen Sie zur Gründung Ihres Unternehmens nicht persönlich anreisen.
Sichere Kontoeröffnung ohne persönliche Anreise
Auf Grund geltender Regularien wird dieser Service zwar nicht von allen Banken und FinTech-Unternehmen angeboten, Privacy Management Group ist es jedoch als langjährig erfahrener und zertifizierter Banking-Introducer gelungen, Ihnen auch im Bereich der „Geschäftskonteneröffnung ohne eigene Anreise“ entsprechend attraktive Lösungen anbieten zu können.
Wohnsitzverlagerung, wir sind für Sie vor Ort
Ist Ihnen eine persönliche Anreise vor Anmeldung Ihres neuen Wohnsitzes nicht möglich, so unterstützen wir Sie gern bei Ihren Vorbereitungen direkt vor Ort
Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht hier sein können.
Am Telefon, via Live-Chat, per Mail und auf WhatsApp sind wir für Sie da. Unser gesamtes Team freut sich auf Sie und darauf, Ihnen auch in diesen unruhigen Zeiten ein gutes und sicheres Gefühl geben zu können.
Ihr
Team der Privacy Management Group
*Es gelten unsere Leistungsbeschreibungen, Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir stehen Ihnen gern zur Seite. Mittels unseres neuen und innovativen Services ab sofort auch per WhatsApp, Live-Chat und Rückrufservice. Senden Sie uns eine WhatsApp Sprachnachricht, schreiben Sie uns einfach im Live-Chat oder lassen Sie sich einfach zurückrufen.
Live-Chat – mit einem Klick verbunden
Ihr Anliegen können Sie natürlich auch im Live-Chat mit uns persönlich klären. Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr (MEZ+1) gern zur Verfügung.
Rückrufservice bei Wartezeit – wir melden uns bei Ihnen
Rufen Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten an oder treten Wartezeiten auf, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch uns zurückrufen zu lassen. Ihr persönlicher Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen, sobald er verfügbar ist.
WhatsApp-Service per Sprachnachricht
Als unser Mandant können Sie jederzeit kostenfrei unseren WhatsApp-Service per Sprachnachricht nutzen. Persönlich, direkt und bequem.
Mailto:
backoffice@zypern-limited.com
Phone:
(+357) 240 204 00
Unser Live-Chat ist zur Zeit nicht besetzt oder überlastet.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Mo. - Fr. von 8:00 - 15:00 Uhr (EET)