
Zypern Limited und die Dividendenzahlung ins Ausland
Ausschüttungen von Gewinnen einer Zypern Limited
Wenn ein deutscher Staatsbürger eine Limited in Zypern besitzt, jedoch die erzielten Dividenden nicht oder nur teilweise nach Deutschland auszahlt, ergeben sich spezifische steuerliche Implikationen:
Ausschüttung von Dividenden nach Deutschland
Wenn Dividenden nicht nach Deutschland ausgezahlt werden und somit in der Zypern Limited verbleiben, sind die Dividenden in Deutschland zunächst nicht steuerpflichtig. Allerdings müssen folgende Punkte beachtet werden:
Vermögenszuwachs
Der nicht ausgeschüttete Gewinn erhöht das Eigenkapital der Zypern Limited, wir kommen später in ausführlicher Form nochmals darauf zurück.
CFC-Regeln (Controlled Foreign Corporation)
Nach deutschem Steuerrecht kann das Einkommen einer ausländischen Gesellschaft unter bestimmten Umständen den deutschen Steuerregeln unterliegen, auch wenn es nicht ausgeschüttet wird. Diese Regeln greifen insbesondere bei sogenannten Niedrigsteuerländern. Da Zypern jedoch nicht als Niedrigsteuerland gilt, greifen die CFC-Regeln hier normalerweise nicht.

Teilweise Ausschüttung nach Deutschland
Wenn die Dividenden nur teilweise nach Deutschland ausgezahlt werden, gilt Folgendes:
Besteuerung der ausgeschütteten Dividenden
Der Teil der Dividenden, der nach Deutschland ausgeschüttet wird, unterliegt der deutschen Abgeltungsteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5% der Abgeltungsteuer) und gegebenenfalls Kirchensteuer (8% der Abgeltungsteuer).
Nicht ausgeschüttete Dividenden
Der nicht ausgeschüttete Teil bleibt in Zypern und unterliegt dort keiner zusätzlichen Besteuerung. Wie bei der vollständigen Nicht-Ausschüttung erhöhen diese Gewinne das Eigenkapital der Zypern Limited.
Weitere Überlegungen
Steuerplanung
Es kann vorteilhaft sein, Gewinne innerhalb oder auch außerhalb über die Zypern Limited zu reinvestieren oder einfach Rücklagen in der Gesellschaft zu bilden, um die steuerliche Belastung in Deutschland zu minimieren. Eine langfristige Steuerplanung sollte jedoch in Absprache mit einem Steuerberater erfolgen. Unsere Experten im Hause stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Doppelbesteuerungsabkommen
Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Zypern verhindert, dass dieselben Einkünfte doppelt besteuert werden, was bei der Ausschüttung von Dividenden relevant ist. Während nicht ausgeschüttete Dividenden in Zypern verbleiben und dort lediglich der Körperschaftssteuer unterliegen, werden nach Deutschland ausgeschüttete Dividenden nach deutschen Steuerregeln besteuert. Eine sorgfältige Steuerplanung wird Ihnen helfen, die Gesamtsteuerbelastung zu optimieren.
Strategien zur Reinvestition von Gewinnen einer Zypern Limited
Ein in Deutschland steuerlich ansässiger Eigentümer einer Zypern Limited kann verschiedene Strategien nutzen, um nicht ausgeschüttete Gewinne der Gesellschaft zu reinvestieren und dadurch sowohl die Unternehmensentwicklung zu fördern als auch persönliche Vorteile zu erzielen. Hier einige beispielhafte Optionen:
Immobilieninvestitionen
- Einnahmen: Die Zypern Limited kann sowohl in Zypern als auch international in Immobilien investieren und durch Vermietung zusätzliche Einnahmen generieren.
- Nutzung durch den Gesellschafter: Der Gesellschafter kann Immobilien der Zypern Limited persönlich nutzen, beispielsweise als Ferienhaus. Es ist jedoch wichtig, die etwaigen steuerlichen Implikationen sorgfältig zu planen.

Beispiel
Die Zypern Limited erwirbt eine Ferienwohnung in Frankreich. Diese Wohnung kann an Dritte vermietet werden, um Einnahmen zu erzielen oder vom deutschen Gesellschafter während seiner Urlaube genutzt werden.
Reinvestition in Wertpapiere und Trading
- Steuerfreie Gewinne: Unter bestimmten Umständen können die Gewinne aus Wertpapierhandel und anderen Trading-Aktivitäten für die Zypern Limited steuerfrei oder steuerlich begünstigt sein.
- Vermögensaufbau: Die kontinuierliche Reinvestition von Gewinnen in Wertpapiere kann zu einem erheblichen Vermögenszuwachs führen, der dem Gesellschafter zunächst indirekt zugutekommt.
Beispiel
Die Zypern Limited investiert einen Teil ihrer nicht ausgeschütteten Gewinne in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien, Anleihen und ETFs. Die erwirtschafteten Renditen werden wiederum reinvestiert, um das Vermögen der Gesellschaft zu vermehren.
Nutzung als „Spardose“ für langfristige Vorsorge
- Vermögensschutz: Die Zypern Limited kann als Instrument zur langfristigen Vermögensbildung und -sicherung dienen, insbesondere für die Altersvorsorge des Gesellschafters.
- Flexibilität: Gewinne können im Unternehmen beliebig lang verbleiben und flexibel in verschiedene Anlageformen investiert werden, ohne dass sofortige steuerliche Belastungen anfallen.
Beispiel
Der Gesellschafter lässt die Gewinne der Zypern Limited ansammeln und investiert diese kontinuierlich in verschiedene Vermögenswerte. Im Alter kann der Eigentümer entscheiden, Dividenden auszuschütten oder die Gewinne auf andere Art für sich zu nutzen.
Investition in Unternehmensentwicklung und Expansion
- Wachstum: Die Reinvestition der Gewinne in das eigene Unternehmen kann zu einer erheblichen Expansion und Wertsteigerung führen.
- Steuerliche Vorteile: Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Märkte oder die Verbesserung der Infrastruktur können unter Umständen zusätzlich steuerlich begünstigt sein.
Beispiel
Die Zypern Limited nutzt die Gewinne, um neue Niederlassungen in Europa zu eröffnen und innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die den Marktwert des Unternehmens steigern.
Zusammenfassung
Durch die geschickte Reinvestition von nicht ausgeschütteten Gewinnen kann ein deutscher Gesellschafter einer Zypern Limited vielfältige Vorteile erzielen:
- Immobilieninvestitionen bieten sowohl Einnahmen als auch einen persönlichen Nutzen.
- Wertpapierhandel kann steuerbegünstigte oder sogar steuerfreie Gewinne generieren.
- Die Zypern Limited kann als langfristige „Spardose“ für Vermögensbildung und Altersvorsorge genutzt werden.
- Investitionen in die Unternehmensentwicklung fördern das Wachstum und die Wertsteigerung des Unternehmens.
Es ist jedoch entscheidend, dass der Gesellschafter diese Strategien in enger Zusammenarbeit mit einem Steuerberater plant, um die steuerlichen Rahmenbedingungen optimal zu nutzen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung können die Gewinne der Zypern Limited somit effektiv genutzt werden, um sowohl unternehmerische als auch die persönlichen Ziele des Gesellschafters zu erreichen. Mit etwas Fantasie fallen Ihnen sicherlich noch mehr Beispiele ein. (Wohnsitz und Ruhestand in Zypern)